Schon bei einem ersten Gastflug kann man sich ein Bild machen, wie faszinierend
Landschaft von oben aussieht, noch dazu, wenn es eine der schönsten
in Deutschland ist: das Weserbergland. Aber das ist es gar nicht allein,
es kommt sicher auch das Vergnügen dazu, nur durch die eigene Geschicklichkeit
der Schwerkraft ein Schnippchen zu schlagen. Und noch etwas: Briefmarken
sammeln, Kaninchen züchten oder Drachenfliegen kann man auch alleine
- aber Segelflieger sind Teamarbeiter. In meinem Fall ist das Team der
Luftsportverein
Hameln mit seinem Flugplatz in Bisperode am hohen Ith.
![]() |
Um unseren Heimatplatz haben wir nicht nur eine traumhaft schöne Umgebung zu erkunden, sondern wir profitieren auch von einer Lage, die uns häufig nutzbaren Hangwind beschert. So können wir zum Neid manch anderer Vereine auch dann oft fliegen, wenn das ohne passenden Hang in der Nähe nicht möglich wäre. Dazu ein luxuriöser Flugzeugbestand und eine gute Organisation sorgen dafür, daß wir zumindest an Wochenenden und während der regelmäßigen Fliegerlager kein gutes Wetter ungenutzt lassen. |
Das gilt auch für Fluggäste, wie jederzeit willkommen sind
und im Zweisitzer gerne gegen Kostenbeteiligung mitgenommen werden. Wer
sich danach dauerhaft mit diesem Hobby beschäftigen will, der wird
mit offenen Armen begrüßt. Den unvermeidlichen Aufwand sollte
man (oder Frau!) am besten in Arbeitsstunden messen, gegenüber den
finanziellen Beiträgen empfinden das sicher die meisten als die größere
Belastung im Sommer und erst recht im Winter. Aber auch das ist schließlich
Vereinsarbeit: Man ist mit Gleichgesinnten zusammen, und man weiß
ja, wofür man's macht.
Obwohl wir eigentlich einzigartig sind - woanders wird auch geflogen:
Die
Fliegergruppe der RWTH Aachen
hat was zu allen Aspekten des Segelfliegens
Internationale
WWW-Seiten zum Thema "Soaring"(Segelfliegen)
... aber nur wenn das mitspielt.
Siehe dazu:
Wettervorhersagen
für heute nacht und morgen
2-
bis 4-mal täglich: 1 Meteosat-Bild
unzerkaut, in Wasser
in Farbe